Ankündigung: Jubiläumsmarsch der Feuerwehr Wiedenrode

Die jüngste Feuerwehr des Landkreises Celle wird 50.
Wie auch im Jahr 2016 stürzen sich am 02. Juni 2018 wieder mehr als 30 Gruppen in das Abenteuer „Feuerwehrmarsch“. Wie auch im Vorjahr kommen die Gruppen längst nicht mehr nur aus dem Landkreis Celle. Denn auch Gruppen aus den Landkreisen Peine, Gifhorn und der Region Hannover werden an den Start gehen. Hierbei werden Spaß, Action und Teamwork im Mittelpunkt stehen.

Wann und wo?
Die erste Gruppe des Tages wird sich um 10 Uhr am Feuerwehrhaus (Böckelser Weg 4, 29364 Langlingen OT Wiedenrode) auf den Weg machen. Während die erste und letzte Station sich auf dem Platz am Feuerwehrhaus befinden, sind die restlichen Stationen im kompletten Ortsgebiet verteilt. Die Marschstrecke beträgt ca. 4 Kilometer. Die acht Stationen werden so gestaltet, dass auch für Zuschauer die Möglichkeit besteht, mitzufiebern und die Gruppen anzufeuern. Die Siegerehrung findet dann ab ca. 18 Uhr am Feuerwehrhaus statt.

Was ist das Besondere am Wiedenröder Feuerwehrmarsch? Weiterlesen

Truppmann-Ausbildung in der Samtgemeinde Flotwedel läuft auf Hochtouren

Flotwedel. Am Samstag, den 14. April 2018 um 08 Uhr fanden sich 10 Teilnehmer der diesjährigen Truppmann-Ausbildung Teil 1 im Feuerwehrhaus in Bröckel ein. Nach einer kurzen Begrüßung übergab Gemeindeausbildungsleiter Markus Neumann das Wort an Eike Klingberg, welcher an diesem Tag die Erste-Hilfe-Ausbildung durchführte.

Neben dem richtigen Absichern einer Unfallstelle und dem Versorgen von diversen Verletzungen stand ebenfalls die richtige Versorgung eines verunfallten Motorradfahrers im Mittelpunkt. Genau wie die Reanimation handelt es sich hierbei um Situationen, die jeden Feuerwehrmann sowohl im Einsatz, wie auch im privaten Umfeld betreffen können.

Weiterlesen

Feuerwehr Wiedenrode übt mit schwimmendem Saugkorb

Am gestrigen Abend fand ein Übungsdienst zum Thema „Wasserförderung offenes Gewässer“ auf dem Dienstplan. Mit allen anwesenden Kameraden fuhren wir Richtung Bröckel um dort an einem Graben unseren neuen, schwimmenden Saugkorb testen zu können. Zudem nutzen wir diesen Dienst, um zwei unserer neuen Kameraden ein wenig auf die anstehende Truppmann-Ausbildung vorzubereiten.

Doppelkopf- und Kniffelturnier 2018

Am Abend des 17. März 2018 fanden sich 21 Teilnehmer aus Wiedenrode und der Umgebung im Feuerwehrhaus Wiedenrode ein, um gemeinsam am diesjährigen Doppelkopf und Kniffelturnier teilzunehmen.
Wie jedes Jahr, sollte niemand leer ausgehen und somit erhielt jeder der anwesenden Teilnehmer einen Fleischpreis überreicht. Nachdem alle Runden gespielt waren, verblieben noch einige Teilnehmer im Feuerwehrhaus um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
 

Osterfeuer 2018

 

Jahreshauptversammlung 2017

Wiedenrode. Am Abend des 02. Februar 2018 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wiedenrode im örtlichen Feuerwehrhaus statt. Ortsbrandmeister Bastian Spittel begrüßte alle anwesenden Mitglieder, sowie den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sven Meyer und den Ehrenortsbrandmeister Wolfgang Denecke.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2016

Wiedenrode. Am 13. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wiedenrode im Feuerwehrhaus in Wiedenrode statt. Um 19:35 Uhr eröffnete der Ortsbrandmeister Bastian Spittel seine erste Jahreshauptversammlung als Ortsbrandmeister in Wiedenrode, er begrüßte den Ehrenortsbrandmeister Wolfgang Denecke und den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Achim Meissner. Finn Krause und Torben Fernau, welche beide zuvor in der Jugendfeuerwehr Hohnebostel tätig waren, wurden als neue Mitglieder der Feuerwehr Wiedenrode vorgestellt. Desweiteren wurde Jessica Weichsler als neues Mitglied begrüßt, sie war zuvor in der Feuerwehr in Meinersen unter anderem als Jugendwartin tätig und wird die Wiedenröder Kameraden fortan tatkräftig unterstützen. Zudem wurden Beate Höper-Gramann und Marc Blechschmidt als neue, passive Mitglieder vorgestellt.

Weiterlesen

Aller-Pokal 2016

Wiedenrode. Am Samstag, den 22. Oktober 2016 war die Freiwillige Feuerwehr Wiedenrode Ausrichter des Aller-Pokals. Teilgenommen haben 6 Gruppen aus den Orten: Flettmar, Langlingen, Nienhof und Wiedenrode. Bei den Wettkämpfen ging es darum, schnellstmöglich eine Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer herzustellen und das entnommene Wasser schnellstmöglich an die 3 Strahlrohre zu befördern. Mit diesen drei Stahlrohren galt es nun Kanister von einem Hindernis zu schießen. Die beste Gruppe wurde hierbei anhand der gestoppten Zeit und mittels der Fehlerpunkte, welche sich aus technischen Fehlern ergaben, ermittelt.

Um 18:00 Uhr bat Ortsbrandmeister Bastian Spittel alle Teilnehmer erneut auf den Platz um den Sieger zu verkünden. Als Sieger ging die 2. Gruppe der Ortsfeuerwehr Nienhof, mit 68 Sekunden und 0 Fehlerpunkten, hervor.

Des Weiteren ergaben sich folgende Platzierungen:

Platz 2: Feuerwehr Wiedenrode mit einer Zeit von 75,9 Sekunden und 0 Fehlerpunkten
Platz 3: 1. Gruppe der Feuerwehr Nienhof mit einer Zeit von 84 Sekunden bei 2 Fehlerpunkten
Platz 4: Feuerwehr Langlingen mit 87 Sekunden bei einem Fehlerpunkt
Platz 5: Feuerwehr Flettmar mit 92 Sekunden bei einem Fehlerpunkt
Platz 6: Frauen der Feuerwehr Flettmar mit 117 Sekunden und keinem Fehlerpunkt

Bilder & Text: Marcel Neumann, Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Wiedenrode

Feuerwehrmarsch 2016

Wiedenrode. Am 28. Mai 2016 fand erneut ein Feuerwehrmarsch in Wiedenrode statt. Auch in diesem Jahr meldeten sich wieder 28 Gruppen an, von denen letztendlich 22 Feuerwehrgruppen und 4 zivile Gruppen an den Start gingen.

Gestartet wurde am Feuerwehrhaus mit der Station „WTFF (Wiedenrodes Toughest Firefighter)“. Hierbei mussten zusammengekuppelte B-Leitungen über den Platz gezogen, zwei 20L-Schaumkanister über den Rasen transportiert und zum Abschluss die Schläuche wieder über die Startlinie befördert werden. Außerdem hatte sich das Planungsteam wieder unterhaltsame Stationen einfallen lassen. Unter anderem mussten an einer Station mit Wasser gefüllte Flaschen mit Hilfe von Tampons transportiert werden, während es an einer anderen Station einen Toast auf Zeit zu essen, Spaghetti mit dem Mund in Makkaroni einzuführen und den Umfang eines Baumes zu schätzen galt.

Weiterlesen

Verified by ExactMetrics